Ertragswert
Im Bereich der Immobilienbewertung bezeichnet der Ertragswert den Wert einer Immobilie, der auf Basis ihrer Fähigkeit zur Ertragsgenerierung ermittelt wird. Insbesondere bei Mietobjekten, Gewerbeimmobilien und Grundstücken mit Ertragspotenzial findet dieser Wert Anwendung. Zur Ermittlung des Ertragswerts werden üblicherweise die erzielbaren Mieteinnahmen, die Bewirtschaftungs- und Instandhaltungskosten berücksichtigt und eine Prognose der zukünftigen Einnahmen und Kosten aufgestellt. Eine hohe Expertise und Erfahrung im Bereich der Immobilienbewertung sind hierbei vonnöten.
Eine Immobilienbewertung kann mittels des Sachwertverfahrens oder des Ertragswertverfahrens erfolgen. Beim Sachwertverfahren wird der Wert der Immobilie anhand ihrer materiellen Eigenschaften wie Lage, Größe und Bauqualität ermittelt. Beim Ertragswertverfahren hingegen wird der Wert der Immobilie auf Basis ihrer Fähigkeit zur Ertragsgenerierung berechnet.
Da der Ertragswert einer Immobilie im Laufe der Zeit Veränderungen unterliegen kann, beispielsweise durch Veränderungen im Mietmarkt oder durch Investitionen in die Immobilie selbst, ist es von Bedeutung, den Ertragswert regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Insgesamt stellt der Ertragswert einen relevanten Faktor bei der Bewertung von Immobilien dar, da er einen objektiven Wert auf Basis der Ertragsfähigkeit der Immobilie darstellt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076