Kaltmiete

In Deutschland beschreibt der Begriff "Kaltmiete" die Miete, die ein Mieter seinem Vermieter für die Nutzung einer Wohnung oder eines Hauses zahlt. Hierbei sind die Kosten für Heizung, Warmwasser, Strom und weitere Nebenkosten nicht inbegriffen. Die Kaltmiete stellt somit die Grundmiete dar, die der Vermieter für die Zurverfügungstellung des Wohnraums fordert.

Die Höhe der Kaltmiete hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Lage, der Größe und dem Zustand der Wohnung. Angebot und Nachfrage am Wohnungsmarkt bestimmen üblicherweise die Kaltmiete. Die Zahlung erfolgt zumeist monatlich im Voraus und kann durch den Vermieter jährlich erhöht werden, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist.

Unabhängig davon, ob der Mieter die Wohnung tatsächlich nutzt oder nicht, ist er verpflichtet die Kaltmiete zu zahlen. Diese bildet die Grundlage für die Berechnung der Nebenkosten, die in der Regel zusätzlich zur Kaltmiete anfallen. Der Vermieter schätzt üblicherweise die Höhe der Nebenkosten und verlangt eine monatliche Vorauszahlung vom Mieter. Zum Abschluss des Abrechnungszeitraums erfolgt dann eine genaue Abrechnung, in der die tatsächlich entstandenen Kosten mit den Vorauszahlungen verrechnet werden.

Bei der Suche nach einer Wohnung ist es für Mieter wichtig, nicht nur auf die Höhe der Kaltmiete zu achten, sondern auch auf die Höhe der Nebenkosten. Ein niedriger Kaltmietpreis kann durch hohe Nebenkosten ausgeglichen werden, was letztendlich zu einer höheren Gesamtmiete führt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner