Wohnfläche
Die Wohnfläche bezeichnet die Fläche einer Immobilie, die für den Zweck des Wohnens bestimmt ist und genutzt werden kann. Hierzu zählen alle Räume eines Hauses oder einer Wohnung, die dauerhaft zum Wohnen genutzt werden können, wie etwa das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Flur und die Küche. Die Wohnfläche wird üblicherweise in Quadratmetern (qm) angegeben und stellt eine wichtige Größe bei der Berechnung von Mieten, Kaufpreisen und Steuern dar.
Um sicherzustellen, dass die Messungen für alle Immobilien vergleichbar sind, werden bestimmte Regeln bei der Berechnung der Wohnfläche angewendet. So werden in der Regel nur Räume in die Wohnfläche einbezogen, die eine Höhe von mindestens zwei Metern aufweisen und mindestens sechs Quadratmeter groß sind. Keller, Dachböden, Terrassen und Balkone zählen üblicherweise nicht zur Wohnfläche. Eine Ausnahme bilden hierbei Balkone und Terrassen, die überdacht sind oder direkt von der Wohnung aus begehbar sind.
Die Wohnfläche ist ein bedeutender Faktor bei der Berechnung von Miet- oder Verkaufspreisen von Immobilien, da sie Aufschluss darüber gibt, wie viel Platz dem Mieter oder Käufer zur Verfügung steht. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird die Wohnfläche in der Regel explizit in Miet- oder Kaufverträgen angegeben. Des Weiteren hat die Wohnfläche einen Einfluss auf die Berechnung von Steuern wie der Grundsteuer, da sie den Wert der Immobilie beeinflusst. In der Realität kann es vorkommen, dass die tatsächliche Wohnfläche von der angegebenen Wohnfläche abweicht. Falls diese Abweichung erheblich ist, haben Mieter oder Käufer das Recht auf eine Minderung oder Rückzahlung. Es ist daher entscheidend, die Wohnfläche genau zu berechnen und bei Unklarheiten am besten einen Experten wie einen Architekten oder Makler hinzuzuziehen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076