Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) ist ein essentielles Werkzeug der Raumordnung, welches die Grundlage zur räumlichen Planung einer Stadt oder Gemeinde bildet. Er stellt einen langfristigen Plan dar, welcher für einen Zeitraum von ungefähr 10 bis 20 Jahren ausgearbeitet wird und die räumliche Entwicklung der Gemeinde festlegt.

Mithilfe des Flächennutzungsplans kann die beabsichtigte Nutzung der Flächen in einer Gemeinde oder Stadt ermittelt werden. Er dient als Leitfaden für die Ansiedlung von Gewerbe- und Industriegebieten, Wohngebieten, Freiflächen, Verkehrsflächen und Grünflächen. Hierbei werden auch die infrastrukturellen Aspekte wie etwa die Planung von Verkehrswegen oder öffentlichen Einrichtungen berücksichtigt.

Darüber hinaus werden im Flächennutzungsplan auch ökologische Belange wie Naturschutzgebiete, Fluss- und Bachläufe oder landwirtschaftliche Flächen berücksichtigt. Ziel ist es, eine umweltschonende Nutzung der Flächen sicherzustellen und die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten.

Obgleich der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich ist und keine unmittelbare Wirkung hat, stellt er ein unerlässliches Planungsinstrument dar und bildet die Basis für die konkrete Bauleitplanung. Hierzu gehört beispielsweise die Aufstellung eines Bebauungsplans, welcher die im Flächennutzungsplan festgelegten Ziele konkretisiert und genauere Vorschriften zur Nutzung und Bebauung der Flächen vorgibt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Flächennutzungsplan eine unverzichtbare Rolle bei der räumlichen Planung und Entwicklung einer Gemeinde oder Stadt spielt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner