Bruttogrundfläche

Die Größe der Bruttogrundfläche (BGF) wird sowohl in der Bauplanung als auch in der Immobilienwirtschaft verwendet. Mit ihr wird die gesamte Fläche eines Gebäudes angegeben, inklusive der Innen- und Außenwände, aber ohne Freiflächen wie Balkone oder Terrassen.

Zur BGF zählen alle Räume eines Gebäudes, ob beheizt oder unbeheizt, wie zum Beispiel Wohnräume, Küchen, Bäder, Flure, Treppenhäuser und Keller. Auch Nebenräume wie Garagen und Abstellräume werden hinzugerechnet. Die BGF dient zur Ermittlung von Baukosten, Mieten, Verkaufspreisen und Steuern.

Die Berechnung der BGF erfolgt auf Basis der äußeren Abmessungen des Gebäudes. Dabei werden alle Flächen der Geschosse addiert, einschließlich der unterirdischen Räume. Die Angabe der BGF erfolgt in Quadratmetern.

Die Bruttogrundfläche ist eine wichtige Größe bei der Kalkulation von Baukosten und Immobilienbewertungen. Ebenso kann sie bei der Festlegung von Mindestanforderungen an die Größe von Wohnungen eine Rolle spielen. Auch bei der Berechnung von Mieten und Nebenkosten wird die BGF berücksichtigt, da viele Mietverträge auf ihr basieren.

Jedoch ist die BGF nicht mit der Nutzfläche oder Wohnfläche gleichzusetzen, die die tatsächlich nutzbaren Flächen innerhalb eines Gebäudes angeben.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner