Pultdach

Das Pultdach ist ein uneinheitliches Dach, welches lediglich aus einer geneigten Fläche besteht. Im Unterschied zu einem traditionellen Satteldach, welches aus zwei geneigten Flächen besteht, verfügt das Pultdach über lediglich eine geneigte Fläche, welche sich von der höchsten Kante an einer Wand schräg bis zur niedrigsten Kante an der gegenüberliegenden Wand erstreckt.

Ein bedeutender Pluspunkt des Pultdachs ist seine leichte und kostengünstige Bauweise. Daher ist es insbesondere für Gebäude geeignet, welche schnell und mit wenig Aufwand errichtet werden sollen, wie zum Beispiel Gartenhäuser, Garagen oder Carports. Auch bei zeitgenössischen Wohnhäusern findet das Pultdach häufig Anwendung, da es ein modernes und schlichtes Design vermitteln kann.

Ein zusätzlicher Vorteil des Pultdachs ist die Option, die Dachfläche als Terrasse, Balkon oder Dachgarten zu nutzen. Dank der Neigung des Dachs kann Regenwasser mühelos abfließen, wodurch keine Pfützen auf der Fläche entstehen und das Dach problemlos betreten werden kann.

Allerdings gibt es auch einen Nachteil des Pultdachs, nämlich die eingeschränkte Nutzung des Dachraums. Aufgrund der schrägen Dachfläche ist die Stellfläche im oberen Bereich beschränkt, was die Nutzung des Raums als Wohn- oder Arbeitsbereich erschwert. Zudem können die Beschränkungen bei der Gestaltung der Fassade ein Nachteil sein.

Zusammenfassend bietet das Pultdach eine unkomplizierte und preisgünstige Möglichkeit, ein Gebäude mit einem aktuellen und einfachen Design zu realisieren. Die Möglichkeit, die Dachfläche als Terrasse oder Balkon zu nutzen, erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und kann eine ansprechende Option darstellen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner