Solarthermie
Wenn wir von dem Rohbau sprechen, so beziehen wir uns auf den Teil eines Gebäudes, der die tragende Struktur darstellt und somit als Basis für den weiteren Bau dient. In der Regel ist dies die erste Phase des Bauablaufs, die die Errichtung von Fundamenten, Bodenplatten, Wänden und Decken umfasst. Der Rohbau stellt das "Grundgerüst" des Gebäudes dar, auf dem später weitere Gewerke wie Elektro- und Sanitärinstallationen sowie der Innenausbau aufbauen.
Solarthermie meint die Nutzung der Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung. Die Absorption der Sonnenstrahlung in thermischen Kollektoren, die üblicherweise auf dem Dach von Gebäuden montiert sind, führt dazu. Diese Kollektoren bestehen aus einer Absorberfläche, die von einer Glasabdeckung geschützt ist, und einem Wärmeträgermedium, das die absorbierte Wärme zu einem Wärmespeicher oder direkt in das Heizsystem eines Gebäudes transportiert.
Solarthermie kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, darunter die Warmwasserbereitung, die Heizungsunterstützung oder die Prozesswärmeerzeugung in der Industrie. In Wohngebäuden kann Solarthermie beispielsweise als Ergänzung zur herkömmlichen Heizung genutzt werden, um die Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die Vorteile der Solarthermie liegen vor allem in der Nutzung einer erneuerbaren Energiequelle, der Verringerung des Kohlenstoffausstoßes und der Reduzierung der Energiekosten. Die Leistungsfähigkeit der Solarthermie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Ausrichtung der Kollektoren, der Sonneneinstrahlung, der Lufttemperatur und dem benötigten Wärmebedarf. Eine sorgfältige Planung und professionelle Installation sind daher entscheidend, um eine optimale Effizienz zu erreichen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E Mail an info@immobilien-gutachter-braunschweig.de oder rufen Sie uns an: 053142879076