von mschulze | Juli 17, 2023
Baugenehmigung: Definition, Prozess und Bedeutung Einführung Die Baugenehmigung ist ein behördlicher Verwaltungsakt, der dem Bauherrn erlaubt, ein geplantes Bauvorhaben in gesetzlich festgelegter Weise auszuführen. Ohne diese Genehmigung sind die meisten Bauprojekte...
von mschulze | Juli 17, 2023
Baugrundgutachten: Definition, Prozess und Bedeutung Einführung Ein Baugrundgutachten, auch als geotechnisches Gutachten oder Baugrunduntersuchung bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauplanung und dient dazu, die Eigenschaften des Baugrunds eines...
von mschulze | Juli 17, 2023
Als Bauherr bezeichnet man eine Person oder Organisation, die für die Konzeption und Realisierung eines Bauwerks verantwortlich ist. Dies trifft gleichermaßen auf private als auch öffentliche Bauprojekte zu. Bauherren können Einzelpersonen, Unternehmen oder auch...
von mschulze | Juli 17, 2023
Die Verantwortung für die Überwachung von Bauprojekten und die Koordination aller damit verbundenen Aktivitäten liegt bei einem Bauleiter. Als leitender Angestellter auf der Baustelle arbeitet er oder sie eng mit dem Architekten, Ingenieur und Auftraggeber zusammen,...
von mschulze | Juli 17, 2023
Bauleitplanung: Definition, Verfahren und Bedeutung Einführung Die Bauleitplanung ist ein zentraler Bestandteil der Stadt- und Raumplanung in Deutschland. Sie dient der geordneten städtebaulichen Entwicklung und der Vorbereitung sowie Lenkung der baulichen und...